Referenzen
Solar
lernen Sie uns kennen
Aufdach (Steildach)
Wir haben Erfahrung auf verschiedensten Eindeckungen wie:
- Ziegel
- Eternit
- Welleternit
- Blechfalz
Als Gebäudehülle - Profis kennen wir die Schwierigkeiten und Risiken von Arbeiten an bestehenden Dächern und können dieses Knowhow bereits in der Planung einsetzten. Eine Photovoltaikanlage sollte 25-30 Jahre betrieben werden können, es ist also wichtig, das bestehende Dach vor dem Bau zu beurteilen und langfristig zu denken.
Bei den Aufdachanlagen arbeiten wir mit einem sogennaten "Einlegesystem", bei denen die Module nicht direkt geklemmt, sondern einfach in Einlegenschienen eingelegt werden. So können wir sicherstellen, dass auch trotz massiven Temperaturunterschieden und den entsprechenden Ausdehnungen der Kontruktion, keine schädlichen Spannungen am Modul entstehen.
Unten stellen wir Ihnen gerne einige Arbeiten von uns vor.
2 MFH's, Hombrechtikon
Die beiden Mehrfamilienhäuser wurden umfangreich saniert. Nebst der bauphysikalischen- und der Energieberatung, führten wir auf den Dächern und am Geländer Phtovoltaikanlagen aus.
Die intelligente Steuerung stellt sicher, dass die neue Erdsondenwärmepumpe dann läuft, wenn Solarstrom zur Verfügung steht. Ausserdem wurde ein übergeordnetes Monitoring und Abrechnungssystem für sämtliche Energieverbräuche realisiert. Jeder Mieter hat per App jederzeit die Kontrolle über seine Warmwasser-, Heizungs- und Stromkosten.
Ausserdem sehen die Mieter jederzeit, ob gerade günstiger Solarstrom zur Verfügung steht, oder ob Sie den teureren Strom aus dem Netz beziehen.
Der Bauherr ist vom Gesamtkonzept von uns begeistert und spart nebst einiges Tonnen CO2 pro Jahr auch richtig viel Geld ein.
EFH, Jona
Die Anforderungen beim EFH in Jona war, den hohen elektrischen Energieverbrauch der elektrischen Bodenheizung soweit möglich mit Solarenegie zu decken.
Auf dem eher kleinen Dach haben wir deshalb mit Hochleistungsmodulen gearbeitet. Unsere intelligente Steuerung stellt sicher, dass die elektrische Fussbodenheizung einschaltet, sobald genügend überschüssige Solarenergie vorhanden ist.
Ausserhalb der Heizperiode wird die überschüssige Solarenergie für die Erwärmung des Warmwassers benutzt. Durch diese intelligente Steuerung ist die Anlage nicht nur aus ökologischer Sicht spannend, sondern ist durch die hohen Einsparungen bei den Stromkosten auch aus wirtschaftlicher Sicht sehr attraktiv.
EFH mit Einliegerwohnung, Ernetschwil
Beim EFH mit Einliegerwohnung hat man vor kurzem die Ölheizung mit einer Wärmepumpe ersetzt. Das intakte Steildach haben wir mit einer Aufdach - Photovoltaikanlage belegt, die Wärmepumpe wird bei genügend Überschussebergie gewzungen, die Heizungs- und Warmwasserspeicher zu laden.
Die Einliegerwohnung haben wir in die Eigenverbrauchsgemeinschaft miteinbezogen. Der Mieter kann so ebenfalls direkt von der Solarenergie profitieren, der Eigentümer profitiert dank dem höheren Eigenverbrauch finanziell.
weitere realisierte Projekte Aufdach (Steildach)
Sie haben ihre Vorstellung nicht in den Referenzen gefunden? Kein Problem, die Referenzliste ist nicht abschliessend, Fragen Sie uns unverbindlich an.